Wenn die Seite länger als 3 Sekunden lädt, ist die Hälfte der Besucher schon wieder weg.
Die wenigsten haben heute noch die Geduld, länger zu warten – das bedeutet: Weniger Anfragen, weniger Kunden, weniger Umsatz.

Du musst kein Technik-Profi sein, um das zu ändern. Mit einfachen Schritten wie Bilder verkleinern und sinnvoll eingesetztem Caching kannst du schon viel erreichen.
Und wenn du schnelle Klarheit willst: Mit meinem Website QuickCheck bekommst du innerhalb von 48 Stunden ein persönliches 10–15-minütiges Audio mit einer ganzheitlichen Analyse deiner Website und klaren Handlungsanweisungen, die weit über die Ladezeit hinausgehen.
Oder du buchst meinen Erste-Hilfe-Call, wenn du die Optimierungen direkt selbst umsetzen und dabei Unterstützung haben möchtest.

So verlierst du keine Besucher mehr – sondern gewinnst Kunden.Stell dir vor: Jemand klickt auf deine Website.

Schritt 1: Prüfe, ob deine Website schnell genug ist

  1. Gehe auf Google PageSpeed Insights
  2. Tippe deine Website-Adresse ein und klicke auf Analysieren.
  3. Schau auf die Ergebnisse:
    Grün (über 90 Punkte): Super, deine Seite ist schnell.
    Orange oder Rot: Hier gibt es Handlungsbedarf.

Wenn das Ergebnis nicht gut ist, kannst du zwei Wege gehen:

  • Mit meinem Website QuickCheck bekommst du eine klare Analyse (nicht nur zur Ladezeit) und konkrete Anweisungen, wie du deine Seite auf Vordermann bringst.
  • Oder du buchst den Erste-Hilfe-Call, wenn du die Optimierungen selbst lernen und direkt mit meiner Unterstützung umsetzen möchtest.
  • oder du wendest dich an deinen Webmaster.

Schritt 2: Bilder verkleinern

Große Bilder sind die absoluten Ladezeitkiller und die häufigste Ursache für langsame Websites.

So machst du sie kleiner:

  1. Öffne TinyPNG.
  2. Ziehe deine Bilder ins Fenster.
  3. Lade die verkleinerten Bilder herunter und tausche sie auf deiner Website aus.

Ergebnis: gleiche Qualität, aber viel kleinere Dateigröße → deine Seite lädt spürbar schneller.
Extra-Tipp: Installiere das Plugin Converter for Media. Es verwandelt die Bilder in das neue Webformat WebP. Damit wird die Website noch schneller geladen.

Schritt 3: Hosting prüfen

Manchmal ist nicht die Website schuld, sondern der Anbieter.

Bei billigem Shared Hosting teilst du dir die Leistung mit vielen anderen. Das macht Seiten oft langsam.
Ein Managed WordPress Hosting oder ein Upgrade sorgt für mehr Stabilität und Geschwindigkeit.

Schritt 4: Cache aktivieren

Ein Cache kann deine Website deutlich schneller machen, weil Inhalte im Zwischenspeicher liegen und so schneller geladen werden.
Aber: Caching ist etwas, das man mit Bedacht einsetzen sollte, da falsche Einstellungen die Funktion deiner Website beeinträchtigen können.

Frag zuerst deinen Hoster, ob es bereits eine Caching-Lösung gibt. Manche Anbieter haben das direkt integriert. Falls nicht, kannst du ein Cache-Plugin einsetzen. Bewährt haben sich:

  • W3 Total Cache (funktioniert bei fast allen Hostern)
  • LiteSpeed Cache, wenn dein Hoster LiteSpeed-Server verwendet (frag beim Support nach)

Hinweis: Einfach nur „installieren und vergessen“ funktioniert hier nicht immer. Prüfe nach der Aktivierung, ob alles korrekt angezeigt wird und deine Formulare funktionieren. Logge dich für den Test aus, und prüfe die Seite auch im nichteingeloggten Zustand. Lösche dafür auch den Browser-Cache bzw. nutze die
Tastenkombination STRG + F5 für eine Windows-Rechner und CMD + R für einen Apple-Rechne, um die Seite neu zu laden.

Wenn du dir dabei unsicher bist oder nicht riskieren willst, dass deine Seite fehlerhaft läuft, buch dir meinen Erste-Hilfe-Call. Dort schauen wir gemeinsam, welche Lösung für dich Sinn macht – und wie du sie so einsetzt, dass deine Website stabil und schnell bleibt.

Schritt 5: Nochmals testen

  1. Geh wieder auf Google PageSpeed Insights.
  2. Starte den Test erneut.
  3. Vergleiche die Ergebnisse.

Wenn die Punkte gestiegen sind → Glückwunsch
Wenn nicht → überleg dir, ob du dir Unterstützung holst, damit du nicht unnötig Zeit verlierst.

Über die Autorin

Daniela Stöckl unterstützt spirituelle Unternehmerinnen dabei, ihre Essenz online sichtbar zu machen – mit Websites, die Klarheit, Resonanz und Schönheit verbinden. Sie vereint Strategie, Technik und energetisches Feingefühl, damit ihre Kundinnen ihr Business authentisch und erfolgreich führen können.

Wenn sie nicht gerade an einzigartigen Online-Auftritten arbeitet, tankt sie Kraft in der Natur mit ihrer Hündin Angela und sammelt Inspiration für neue Herzensprojekte.

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Book a session now!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.