Hände am Laptop beim Arbeiten mit einer Website Checkliste

Innerhalb von Sekunden entscheidet sich ein Besuher, ob er bleibt – oder die Website wieder verlässt. Mit dieser Website Checkliste kannst du prüfen, ob deine Seite Menschen überzeugt und in Kundschaft verwandelt – oder ob du still und heimlich Chancen verlierst.

Kurzfazit vorab:
Eine erfolgreiche Website steht auf 9 Schlüsselfaktoren:

  • schnelle Ladezeit
  • klare und verständliche Texte
  • intuitive Userführung
  • smarte SEO-Basics
  • überzeugende Calls-to-Action
  • spürbare energetische Resonanz
  • ansprechendes Design & Ästhetik
  • mobile Optimierung
  • regelmäßige Aktualität der Inhalte

Wenn du diese Punkte beachtest, baust du eine Seite, die Vertrauen schafft, Resonanz erzeugt und Menschen zu zahlenden Kund:innen macht.

Und falls du dir sofort Klarheit wünschst: Mit meinem Website QuickCheck bekommst du innerhalb von 48 Stunden ein persönliches Audio mit ehrlichem Feedback und 3 klaren Schritten für mehr Wirkung.

1. Ladezeit – Sekunden entscheiden

Wenn deine Website länger als 3 Sekunden lädt, verlierst du im Schnitt die Hälfte deiner Besucher:innen. Studien zeigen sogar: Jede zusätzliche Sekunde Ladezeit senkt die Conversion-Rate um bis zu 20 %.

Warum ist das so?
Menschen sind ungeduldig. Vor allem mobil erwarten sie, dass eine Seite sofort da ist. Eine langsame Website wirkt unprofessionell – und dein Angebot verliert Glaubwürdigkeit, noch bevor jemand deine Inhalte überhaupt gesehen hat.

Quick Wins für deine Ladezeit:

  • Bilder komprimieren: Tools wie TinyPNG oder ShortPixel verkleinern Dateigrößen drastisch, ohne sichtbaren Qualitätsverlust.
  • Sauberes Hosting: Billiges Shared-Hosting ist oft überlastet. Ein Managed-WordPress-Hoster sorgt für Geschwindigkeit und Stabilität.
  • Caching aktivieren: Plugins wie WP Rocket oder LiteSpeed liefern Seiten aus dem Zwischenspeicher und sparen wertvolle Sekunden.

Profi-Tipp: Teste deine Website regelmäßig mit Google PageSpeed Insights. Achte dabei vor allem auf den First Contentful Paint (FCP) – die Zeit, bis Besucher:innen das erste sichtbare Element sehen.

Lesetipp: Ladezeit entscheidet über Erfolg oder Absprung.
Zum Detailartikel: Ladezeit optimieren

2. Aktualität – halte deine Website lebendig

Eine Website ist wie ein Schaufenster: Wenn dort seit Monaten dieselben Dinge stehen, wirkt der ganze Laden verlassen – selbst wenn er eigentlich offen ist.
Genau deshalb gehört Aktualität in jede gute Website Checkliste.

Menschen spüren sofort, ob eine Seite lebt oder ob sie seit Jahren nicht mehr gepflegt wurde. Veraltete Infos, abgelaufene Termine oder alte Bilder senden unterschwellig die Botschaft: „Hier passiert nichts.“ Das bremst Vertrauen und Resonanz – und kostet dich Interessierte, bevor sie überhaupt Kontakt aufnehmen.

So hältst du deine Website lebendig:

  • Texte regelmäßig prüfen: Stimmen Angebote, Preise, Formulierungen noch mit deiner aktuellen Arbeit überein?
  • Aktuelle Bilder verwenden: Zeig dich so, wie du heute bist – nicht wie vor fünf Jahren.
  • Termine und Events einpflegen: Workshops, Kurse, neue Programme → alles aktuell halten.
  • Blog oder News-Ecke nutzen: Schon ein kurzer Impuls oder Artikel pro Monat signalisiert Bewegung und Entwicklung.
  • Klein anfangen: Aktualität heißt nicht täglich posten – schon kleine Anpassungen zeigen, dass deine Seite in Bewegung ist.

Extra-Tipp: Lege dir einen Termin im Kalender, z. B. einmal im Monat: „Website auffrischen“. So bleibt deine Seite energetisch und optisch im Fluss – genau wie dein Business.

3. Verständlichkeit der Texte – triff ins Herz

Texte sind der Schlüssel, um Besucher:innen zu halten. Viele Websites scheitern, weil die Texte zu kompliziert, zu langatmig oder zu abstrakt sind.

Fragen aus der Website Checkliste für deine Texte:

  • Kann jemand in 5 Sekunden verstehen, was du anbietest?
  • Wird klar, welches Problem du löst?
  • Fühlt sich deine Zielgruppe persönlich angesprochen?

Tipps für sofort mehr Klarheit:

  • Nutzen vor Technik: Beschreibe, was deine Kundschaft gewinnt, nicht wie es technisch funktioniert.
  • Kundensprache nutzen: Lies Kommentare in Gruppen oder Mails deiner Zielgruppe und baue deren Begriffe ein.
  • Struktur einbauen: Nutze Zwischenüberschriften, Aufzählungen und fett markierte Schlüsselwörter.
  • Storytelling: Statt nur Fakten → kleine Geschichten, die Bilder im Kopf erzeugen.

Test: Lies deine Startseite laut vor. Klingt es kompliziert, überarbeite die Texte, bis es locker und verständlich fließt.

4. Userführung – Leitplanken statt Labyrinth

Eine gute Userführung macht den Unterschied zwischen Besucher:innen, die bleiben – und denen, die nach 10 Sekunden weg sind. Menschen wollen wissen: „Was mache ich hier als Nächstes?“

Kernfragen für deine Website Checkliste:

  • Finden Interessierte sofort den Weg zum wichtigsten Angebot?
  • Ist die Navigation aufgeräumt (max. 5–7 Hauptmenüpunkte)?
  • Gibt es klare visuelle Leitlinien (z. B. Farben, Pfeile, Buttons)?
  • Versteht man schon durch den Seitenaufbau, worum es geht?

Tipps für bessere Userführung:

  • Eine Hauptaktion pro Seite: Alles andere verwirrt.
  • Logischer Flow: Von der Überschrift → Nutzen → Beweis → Handlungsaufforderung.
  • Breadcrumbs & Anker: Helfen Besucher:innen, sich zu orientieren.
  • Weißraum bewusst nutzen: Weniger Elemente = klarere Orientierung.

Stell dir vor, ein neuer Gast kommt in deine Wohnung: Würde er sofort wissen, wo er ins Wohnzimmer kommt? Genauso sollte es auf deiner Website sein.

5. SEO – gefunden werden, ohne Nerdwissen

SEO klingt für viele nach komplizierter Technik, ist aber oft einfacher, als man denkt.
Die Wahrheit: Ohne SEO bleibt selbst die schönste Website unsichtbar.
Deshalb ist SEO ein unverzichtbarer Punkt in jeder Website Checkliste.

Basics, die du sofort umsetzen kannst:

  • Keyword-Recherche: Finde heraus, was deine Zielgruppe wirklich sucht (z. B. „Website verbessern“, „Website Checkliste“).
  • Meta-Title & Description: Jede Seite braucht einen einzigartigen Titel und eine Beschreibung, die Lust aufs Klicken macht.
  • Interne Verlinkung: Verknüpfe deine Inhalte miteinander → Google liebt Netzwerke.
  • Alt-Texte für Bilder: Beschreibe deine Bilder kurz & klar → hilft bei SEO und Barrierefreiheit.
  • Saubere URL-Struktur: kurz, klar und mit dem Fokus-Keyword (z. B. /website-checkliste).

Tools wie Rank Math oder PageRangers helfen dir, Schritt für Schritt SEO umzusetzen, ohne dass du tiefes Nerdwissen brauchst.

6. Calls-to-Action (CTAs) – sag, was als Nächstes kommt

Besucher:innen lesen nicht deine ganze Website. Sie überfliegen.
Ohne klare Handlungsaufforderung gehen sie wieder – auch wenn sie interessiert waren.

Regeln für überzeugende CTAs:

  • Klare Sprache: Statt „Absenden“ → „Jetzt QuickCheck buchen“.
  • Positionierung: CTAs oben (über dem ersten Scroll), in der Mitte und am Ende einer Seite.
  • Design: Buttons mit kontrastreichen Farben, groß genug zum Anklicken.
  • Vertrauenssignal: Ergänze kleine Zusätze wie „unverbindlich“ oder „kostenlos testen“.

Test: Gehe selbst durch deine Website und prüfe, ob du auf jeder Seite weißt, was du als nächstes tun sollst. Wenn nicht, fehlt ein CTA.

7. Energetische Resonanz – spürt man dich?

Websites sind keine toten Seiten – sie transportieren deine Energie.
Die Frage, die in deiner Website Checkliste stehen sollte: Spüren Menschen sofort, wer du bist?

So machst du Resonanz sichtbar:

  • Farben mit Bedeutung: Nutze deine Seelenfarben oder eine Palette, die deine Energie widerspiegelt.
  • Echte Bilder: Zeig dich so, wie du bist, statt austauschbarer Stockfotos.
  • Texte aus dem Herzen: Schreibe in deiner Sprache, nicht in Marketingsprech.
  • Konsistenz: Deine Website sollte die gleiche Frequenz haben wie dein Social Media & deine Angebote.

Menschen entscheiden zu 80 % aus dem Bauchgefühl. Wenn sie deine Frequenz fühlen, vertrauen sie dir – bevor sie überhaupt die Fakten geprüft haben.

8. Design & Ästhetik – mehr als hübsch

Design ist kein Luxus – es ist Teil deiner Botschaft. Eine durchdachte Ästhetik signalisiert Professionalität und sorgt dafür, dass Menschen gerne bleiben.

Essentials in deiner Design-Checkliste:

  • Lesbarkeit: Keine winzigen Schriften oder Farb-Kombis mit schlechtem Kontrast.
  • Einheitliche Optik: Gleiche Schriften, wiederkehrende Farben & Buttons.
  • Visuelle Hierarchie: Wichtiges groß, Nebensächliches kleiner.
  • Weißraum: Gibt Luft zum Atmen und lenkt den Blick.

Beispiel: Ein Coach mit hellen, klaren Farben vermittelt Offenheit & Klarheit. Ein Therapeut mit warmen Tönen vermittelt Geborgenheit. Dein Design sollte also bewusst deine Botschaft unterstützen.

9. Mobile-Optimierung – dein Handy ist die neue Visitenkarte

Über 70 % aller Zugriffe kommen heute über Smartphones. Wenn deine Seite mobil nicht funktioniert, verlierst du den Großteil deiner Besucher:innen.

Mobile-Checkliste:

  • Responsive Design: Passt sich automatisch jeder Bildschirmgröße an.
  • Große Buttons: Einfach mit dem Daumen bedienbar. Oder sogar Buttons, die am unteren Bildschirmrand fixiert sind.
  • Kurze Ladezeiten: Mobil noch wichtiger als Desktop.
  • Kurze Texte: Lange Absätze sind auf kleinen Displays schwer zu lesen.
  • Eigen-Test: Öffne deine Seite regelmäßig selbst auf dem Handy → findest du alles sofort?

Extra: Nutze den Google Mobile Friendly Test, um zu sehen, wie deine Website auf Smartphones abschneidet.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Brauche ich wirklich eine Website Checkliste oder reicht gesunder Menschenverstand?

Eine Website Checkliste ersetzt kein Bauchgefühl, sondern sorgt dafür, dass du keine wichtigen Punkte übersiehst. Viele technische und SEO-Aspekte sind ohne Checkliste leicht zu vergessen.

Welche Fehler werden am häufigsten gemacht, wenn man keine Website Checkliste nutzt?

Typische Fehler sind: langsame Ladezeiten, fehlende mobile Optimierung, keine SSL-Verschlüsselung, unklare Navigation und unvollständige SEO-Meta-Daten. Eine Checkliste verhindert genau diese Probleme.

Wie lange dauert es, alle Punkte dieser Website Checkliste abzuarbeiten?

Das hängt von deiner Website ab. Für eine kleine Seite reichen oft wenige Stunden, größere Projekte können mehrere Tage dauern. Wichtig ist, strukturiert vorzugehen und die Punkte Schritt für Schritt umzusetzen.

Welche Punkte aus der Website Checkliste sind am wichtigsten, wenn ich wenig Zeit habe?

Wenn du wenig Zeit hast, konzentriere dich zuerst auf: Ladezeit-Optimierung, mobile Ansicht, SSL-Sicherheit, klare Navigation und korrekte SEO-Meta-Daten. Diese Faktoren haben den größten Einfluss.

Gibt es Tools oder Vorlagen, die mir helfen, die Website Checkliste schneller umzusetzen?

Ja, sehr hilfreich sind: ✓ Google PageSpeed Insights ✓ Google Search Console ✓ RankMath ✓ Screaming Frog ✓ GTmetrix. Zusätzlich kannst du die Checkliste als PDF-Vorlage nutzen, um den Überblick zu behalten.

Wie oft sollte ich die Website Checkliste durchgehen? Reicht einmalig oder regelmäßig?

Du solltest die Checkliste regelmäßig nutzen, mindestens zweimal im Jahr oder bei großen Website-Änderungen. So stellst du sicher, dass deine Seite technisch aktuell und für Google relevant bleibt.

Kann ich mit der Website Checkliste auch bestehende Websites optimieren, oder nur neue?

Absolut! Die Website Checkliste ist nicht nur für neue Seiten gedacht. Auch bestehende Websites profitieren enorm, da du Schwachstellen findest und gezielt verbessern kannst.

Welche Auswirkungen hat es, wenn ich Punkte aus der Website Checkliste ignoriere?

Wenn du Punkte ignorierst, riskierst du schlechtere Rankings, längere Ladezeiten, weniger Besucher und geringere Conversion-Raten. Schon kleine Versäumnisse können spürbare Auswirkungen haben.

Über die Autorin

Daniela Stöckl unterstützt spirituelle Unternehmerinnen dabei, ihre Essenz online sichtbar zu machen – mit Websites, die Klarheit, Resonanz und Schönheit verbinden. Sie vereint Strategie, Technik und energetisches Feingefühl, damit ihre Kundinnen ihr Business authentisch und erfolgreich führen können.

Wenn sie nicht gerade an einzigartigen Online-Auftritten arbeitet, tankt sie Kraft in der Natur mit ihrer Hündin Angela und sammelt Inspiration für neue Herzensprojekte.

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Book a session now!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.