WordPress wird standardmäßig mit Grundfunktionen wie Erstellen von Seiten und Beiträgen sowie Kommentieren von Beiträgen ausgeliefert. Du kannst ebenso verschiedene Benutzer für deine WordPress-Backend anlegen, diese mit Rollen versehen und noch die eine oder andere Grundeinstellung vornehmen. Funktionen wie z. B. das Sichern der Website, Optimieren der Ladezeit deiner Website, sowie das Anzeigen eines Cookie-Hinweises sind nicht im Funktionsumfang enthalten und müssen daher über Programmerweiterungen, genannt Plugins, ergänzt werden.

Um viele nützliche Funktionen zu ergänzen benötigst du verschiedene Plugins. Wie du diese am besten auswählst, davon handelt dieser Artikel.

Über die Autorin

Daniela Stöckl unterstützt spirituelle Unternehmerinnen dabei, ihre Essenz online sichtbar zu machen – mit Websites, die Klarheit, Resonanz und Schönheit verbinden. Sie vereint Strategie, Technik und energetisches Feingefühl, damit ihre Kundinnen ihr Business authentisch und erfolgreich führen können.

Wenn sie nicht gerade an einzigartigen Online-Auftritten arbeitet, tankt sie Kraft in der Natur mit ihrer Hündin Angela und sammelt Inspiration für neue Herzensprojekte.

Leave a reply

Your email address will not be published. Required fields are marked

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Book a session now!

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.